Biomedical Engineering
Master Biomedical Engineering
Studienkennzahl: 066 453
Studiendauer: 4 Semester
Umfang: 120 ECTS
Abschluss: Master of Science, Diplom-Ingenieur
Achtung: Personen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, haben die Kenntnis der englischen Sprache nachzuweisen. Für einen erfolgreichen Studienfortgang werden Englischkenntnisse nach Referenzniveau B2 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ empfohlen.
Es handelt sich um einen interfakultären Master, in welche Studierende mit abgeschlossenen Bachelor aus folgenden Studienrichtungen inskribieren können:
- Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Medieninformatik und Visual Computing,
- Medizinische Informatik
- Software & Information Engineering
- Technische Informatik
- Maschinenbau
- Technische Chemie
- Technische Mathematik
- Statistik und Wirtschaftsmathematik
- Finanz- und Versicherungsmathematik
- Technische Physik
- Verfahrenstechnik
- Geodäsie und Geoinformatik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Diese Studienrichtung besitzt eine gemeinsame Vertretung. Die Homepage der Vertretung für Biomedical Engineering ist den Links (s.u.) zu entnehmen. Dort sind nützliche Informationen zum Masterstudium, Jobbörsen, u.ä. zu finden.
Bei Fragen zum Studium bitte ein Email an: bme@fstph.at senden.
Unter Biomedical Engineering versteht man die Verknüpfung von Life Sciences mit den traditionellen Ingenieurwissenschaften. Das Gesundheitswesen stellt an das Biomedical Engineering laufend höhere und faszinierendere technische Anforderungen unter steigendem Demographie-, Ethik-, Ökologie- und Kostendruck. Das wissenschaftliche und wirtschaftliche Wachstumspotenzial des Biomedical Engineering wird, besonders in Europa und USA, sehr hoch geschätzt. Gemäß ihrer Devise „Technik für Menschen“ und ihrer Exzellenz in den Ingenieurwissenschaften stellt sich die Technische Universität Wien mit einer Fokussierung ihrer Aktivitäten im Bereich Biomedical Engineering dieser Herausforderung sowohl in der Forschung als auch in der forschungsgeleiteten Lehre.
Das Masterstudium Biomedical Engineering gibt die Möglichkeit, einen der Schwerpunkte Biomaterials & Biomechanics, Biomedical Signals & Instrumentation, Mathematical & Computational Biology, Medical Physics & Imaging zu wählen.
Das Studium ist somit wie folgt aufgebaut:
- Modul Life Sciences (15 ECTS)
- Modul Core Biomedical Engineering (24 ECTS)
- Spezialisierung eines der folgenden Schwerpunkte (30 ECTS)
- Biomaterials & Biomechanics
- Biomedical Signals & Instrumentation
- Mathematical & Computational Biology
- Medical Physics & Imaging
- Gebundene Wahlfächer aus den Wahlmodulen beliebiger Spezialisierung (12 ECTS)
- Freie Wahlfächer und Transferable Skills (9 ECTS)
- Diplomarbeit (30 ECTS)
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiums in
Biomedical Engineering verfügen über weitgehende Kenntnisse im gewählten
Schwerpunkt und in ausreichendem Maße über grundlegende Kenntnisse in
allen Teilbereichen der Biomedizinischen Technik.
Aufgrund der
beruflichen Anforderungen werden im Masterstudium Biomedical Engineering
Qualifikationen hinsichtlich folgender Kategorien vermittelt: Fachliche
und methodische Kenntnisse, Kognitive und praktische Fertigkeiten,
Soziale Kompetenzen, Innovationskompetenz und Kreativität.
Links: