FAQs Übersicht
Technische Chemie bietet neben den allgemeinen Prüfungsfächern wie Analytische-, Organische-, Anorganische-, Physikalische- und Biochemie zusätzlich noch technische Fächer wie Technologien organischer Stoffe (OTech), Technologien anorganischer Stoffe (AnTech) und Verfahrenstechnik.
Dadurch wird es Absolvent*innen im Bereich Technische Chemie ermöglicht, nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Industrie mit verfahrenstechnischem Fokus und Großproduktion zu arbeiten.
Das Bachelorstudium an der Uni Wien legt einen stärkeren Schwerpunkt auf Biologie, Biologische Chemie, Lebensmittelchemie und theoretische Chemie.
Beide Studien umfassen zu etwa einem Drittel Laborübungen, die dir das notwendige praktische Grundwissen der im Studienplan enthaltenen Chemierichtungen vermitteln.
Vor der Inskription muss eine dreistufige Orientierungsphase (Studien-VoR-Phase), bestehend aus Online-Self-Assessment, EChemTest und Beratungsgespräch absolviert werden.
Mehr Informationen zur Studien-VoR-Phase auf der Seite der TU
Die Anmeldung zur Studien-VoR-Phase erfolgt im Rahmen der Online-Bewerbung in der TU-eigenen Campus Software TISS. Studieninteressierte können dort einen TISS Guest-Account anlegen und sich für die Studien-VoR-Phase des gewünschten Bachelorstudiums anmelden.
Das Online-Self-Assessment kann jederzeit, überall durchgeführt werden und soll bei der Entscheidung des Studienfaches helfen.
Der EChemTest wird am Campus Getreidemarkt absolviert*. Hier wird chemisches Grundwissen abgefragt, um Dir die Möglichkeit zu geben Deine Vorkenntnisse einzuschätzen. Das Ergebnis des EChemTest dient rein zur Selbstreflexion.
Am selben Tag findet ein Beratungsgespräch mit Vertreter_innen der Fakultät und der Studierenden statt. Dort hast Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Vorstellungen vom Studium für Technische Chemie und den resultierenden Berufsmöglichkeiten abzuklären, zum Beispiel die Motive der Studienwahl, den Ablauf und Aufwand des Studium, die Erwartungen vom Studium sowie das Berufsbild des/der Chemiker_in.
Dieses verpflichtende Verfahren dient nicht als Reihungs- oder Aufnahmeverfahren, sondern ist lediglich eine Unterstützung bei der Studienwahl.
Bitte beachten, dass das bei der Online Bewerbung hochgeladene Foto für den Studierendenausweis verwendet wird.
*Änderungen aufgrund von COVID-19
Die Zulassung kann ab dem Zeitpunkt, an dem die Studien-VoR-Phase im TISS abgeschlossen ist, durchgeführt werden. Sie erfolgt immer persönlich in der Studienabteilung.
Mit Abschluss der VoR-Phase erhältst du einen Zulassungscode, mit welchem du dich bei der Studien- und Prüfungsabteilung (Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Erdgeschoss) während den Öffnungszeiten inskribieren kannst.
Die Öffnungszeiten der Studien- und Prüfungsabteilung findest du hier.
Für die Inskription benötigst Du folgende Dokumente:
- Zulassungscode aus Deinem TISS-guest-Account
- In der VoR-Phase ausgewählter Ausweis (Reisepass oder Staatsbürgerschaftsnachweis + Lichtbildausweis)
- Nachweis der Studienberechtigung (z.B. Reife-Zeugnis)
- evtl. Abgangsbescheinigung (falls Du bereits an einer anderen Universität technische Chemie studiert hast),
- evtl. Urkunde über Namensänderung
Deine Matrikelnummer (vorausgesetzt Du hast noch keine aus einem anderen Studium) erhältst Du bei der Inskription gemeinsam mit einem Erlagschein für den ÖH-Beitrag, einer Anleitung für die Account-Erstellung im TISS und die Kontaktdaten aller Fachschaften.
Die TUcard (Studierendenausweis) erhälst du ebenfalls bei der persönlichen Einschreibung zum Studium in der Studienabteilung. Mehr zur TUcard findest du weiter unten.
Für Studierende in Mindeststudienzeit zuzüglich zwei Toleranzsemester muss man keinen Studienbeitrag zahlen. Übersetzt bedeutet das, dass Du die ersten 6+2 Semester deines Bachelorstudiums keinen Studienbeitrag zahlen musst. In dieser Zeit zahlst Du nur den ÖH-Beitrag, welcher 20,70 € (SoSe 2022) beträgt.
Solltest Du länger für Dein Studium brauchen, wird ab dem 9.Semester einen Studienbeitrag fällig.
Aktuell (SoSe 2022) beträgt der Studienbeitrag 384,06 € (inkl. ÖH-Beitrag) während der allgemeinen Zulassungsfrist (danach erhöht sich der Studienbeitrag um 10%).
Erlassgründe dafür sind:
- Krankheit oder Schwangerschaft
- Kinderbetreuung
- Behinderung (ab 50%)
- Studienbeihilfe
- Mobilitätsprogramme
- Weitere Erlassgründe und Infos findest Du hier
Für Studierende aus Drittstaaten gibt es andere Regelungen, die hier erklärt werden.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst Du Dich an das Sozialreferat der HTU Wien wenden.
Es gibt unterschiedliche Stipendien. Mehr dazu auf dieser Seite der TU
Zum einen gibt es die Studienbeihilfe.
Für berufstätige Studierende gibt es das Selbsterhalter*innenstipendium.
Solltest Du Kinder haben, gibt es Stipendien für Studierende mit Kind.
Mehr dazu in den FAQs unter Soziales & Rechtliches.
Bei Fragen kannst Du Dich an das Sozialreferat der HTU wenden.
Um zu sehen, welche Lehrveranstaltungen du absolvieren musst, solltest du dich mit dem TISS vertraut machen.
Eine Anleitung für die ersten Schritte findest du hier.
Als allererstes gibt es die Orientierungslehrveranstaltung (OLV) am ersten Tag des Wintersemesters. Infos dazu findest du ebenfalls im TISS und hier in den FAQs. Melde dich am besten sofort zu dieser Lehrveranstaltung an!
Es empfiehlt sich zur Vorbereitung auf das Studium den Angleichungskurs Mathematik (AK Math) zu besuchen.
Mehr zu LVAs und dem AK Math findest du hier in den FAQs unter Lehrveranstaltungen.
Unter Online Services findest du auch eine Anleitung für die ersten Schritte mit dem TISS und weitere nützliche Infos.
Den Stundenplan für das Bachelorstudium findest du unter diesem Link.
Bei der Inskription erhältst Du einen Erlagschein für den ÖH-Beitrag und eine Anleitung für die TU Account Freischaltung. Die TUcard (Studierendenausweis) erhälst du ebenfalls bei der persönlichen Einschreibung zum Studium in der Studienabteilung. Da es sich bei der TUcard um einen Lichtbildausweis handelt, musst du im Rahmen der Online-Studienbewerbung ein Foto von dir, auf dem du gut erkennbar bist, hochladen.
Nach dem Einzahlen des Studienbeitrags (und bestätigter Fortmeldung im TISS) kannst du das Gültigkeitsdatum auf der Rückseite aufdrucken lassen. Dies kannst du an dafür vorgesehenen Terminals (TUcard-Kioske) an der TU erledigen. Zwei davon befinden sich am Getreidemarkt im Erdgeschoß des BA Gebäudes (Plus-Energie-Hochhaus).
Weitere Infos zum Studierendenausweis und Standorte der TUcard Kioske
Auch Quereinsteiger*innen müssen für die Inskription die VoR-Phase absolviert haben.
Die Vorlesungen werden immer entweder in Winter- oder Sommersemester angeboten. Deswegen beginnst Du, als Quereinsteiger*in, mit den Lehrveranstaltungen, die im zweiten Semester vorgesehen sind. Wichtig ist, dass Du gleich am Anfang die Feuerlöschübung (Anmeldung übers TUWEL, Link dazu im TISS) machst, da die für alle Labore benötigt wird.
Für eine genauere Empfehlung zum Einstieg und einige Tipps besuche das Quereinsteigertutorium vor oder am ersten Unitag (Infos werden immer rechtzeitig weitergegeben).
Empfehlenswert sind vor allem die LVAs der StEOP. Mehr dazu in den FAQs unter Studienbeginn.
Die im Sommersemester stattfindenenden LVAs findest du im TISS sowie im Stundenplan des zweiten Semesters
Der Abschluss des Studiums ist als außerordentlicher Studierender nicht möglich.
Für Nachmaturanten, die außerordentlich inskribiert sind, endet die Frist zur Ummeldung auf ein ordentliches Studium mit der Nachfrist. Es ist wichtig sich nach abgeschlossener Matura sobald wie möglich als ordentlicher Studierender umzumelden, da Prüfungen, die in der Zeit zwischen Matura und Ummeldung absolviert werden, nicht für den Studienabschluss angerechnet werden können.
Die Anmeldung für Nachmaturanten und außerordentliche Studierende zu Lehrveranstaltungen, wie Seminaren und Laborübungen ist möglich. Hierbei einfach mit dem/der jeweilige_n Lehrveranstaltungsleiter_in in Verbindung setzen.
Die Orientierungslehrveranstaltung am ersten Unitag bietet hierbei die beste Möglichkeit sich zu erkundigen.
Du kannst jederzeit uns, die Fachschaft, fragen. Wir sind sowohl per Email (office@fsch.at), Telefon (+43 1 58801 49547), als auch vor Ort in der Fachschaft (Getreidemarkt 9/BZ/EG) erreichbar. Wir helfen bei Fragen zu Prüfungen und Laboren, Problemen mit Professoren und beraten Dich bei Fragen zum Studienalltag.
Neuerdings gibt es auch eine "digitale Fachschaft" auf Discord. Hier der Link dazu.
Solltest Du rechtliche oder bildungspolitische Probleme oder Fragen haben, hilft Dir das Team des Referats für Bildung und Politik weiter.
Bei Fragen bezüglich Stipendien oder Beihilfen, kannst du dich an das Sozialreferat wenden.
Studierende aus dem Ausland können außerdem beim Referat für ausländische Studierende um Hilfe bitten.
Um zu sehen, welche Lehrveranstaltungen du absolvieren musst, solltest du dich mit dem TISS vertraut machen.
Eine Anleitung für die ersten Schritte findest du hier.
Als allererstes gibt es die Orientierungslehrveranstaltung (OLV) am ersten Tag des Wintersemesters. Infos dazu findest du ebenfalls im tiss und hier in den FAQs. Melde dich am besten sofort zu dieser Lehrveranstaltung an!
Es empfiehlt sich zur Vorbereitung auf Studium den Angleichungskurs Mathematik (AK Math) zu besuchen.
Mehr zu LVAs und dem AK Math findest du hier in den FAQs unter Lehrveranstaltungen.
Unter Online Services findest du auch eine Anleitung für die ersten Schritte mit dem tiss und weitere nützliche Infos.
Den Stundenplan für das Bachelorstudium findest du unter diesem Link.
Auch Quereinsteiger_innen müssen für die Inskription die VoR-Phase absolviert haben.
Die Vorlesungen werden immer entweder in Winter- oder Sommersemester angeboten. Deswegen beginnst Du, als Quereinsteiger_in, mit den Lehrveranstaltungen, die im zweiten Semester vorgesehen sind. Wichtig ist, dass Du gleich am Anfang die Feuerlöschübung (Anmeldung übers TUWEL, Link dazu im TISS) machst, da die für alle Labore benötigt wird.
Für eine genauere Empfehlung zum Einstieg und einige Tipps besuche das Quereinsteigertutorium am ersten Unitag.
Empfehlenswert sind vor allem die LVAs der StEOP. Mehr dazu in den FAQs unter Studienbeginn.
Die im Sommersemester stattfindenenden LVAs findest du im TISS sowie im Stundenplan des zweiten Semesters
Im TISS kannst Du unter dem Reiter Lehre –> Studienangebot –> Technische Chemie Dir genau ansehen, welche LVAs Du besuchen musst. Unter Semesteransicht wird Dir die im Studienplan empfohlene Reihenfolge der LVAs angezeigt. Mehr zum tiss findest du hier in den FAQs unter Online Services.
Der Studienplan kann im tiss heruntergeladen werden. Der Studienplan definiert und regelt das Studium. Hier kannst du z.B. einsehen, welche Lehrveranstaltungen verpflichtend sind und in welchem Semester sie empfohlenwerden. Die meisten weiteren Informationen werden dich aber nur in Spezialfällen interessieren.
Am wichtigsten ist es, die Vorraussetungen für die Labore rechtzeitig zu erfüllen, alle Labore und ihre Voraussetzungen findest du hier in den FAQs unter Lehrveranstaltungen.
Des weiteren kannst du dir den Stundenplan aller sechs Semester des Bachelorstudiums herunterladen.
Am ersten Tag Deines Studiums findet die Orientierungslehrveranstaltung im Radinger HS statt. Am besten abonnierst Du dazu die LVA im TISS, um den genauen Termin zu erhalten. Melde dich am besten sofort an!
An dem Tag stellen sich die Vortragenden der Lehrveranstaltungen des ersten Semesters vor. Des Weiteren wird es einen kurzen Einstieg ins TISS geben. Das ganze dauert ungefähr zwei Stunden. Im Anschluss an die LVA holen Dich die Erstsemestrigen-Tutoren direkt aus dem Radinger Hörsaal ab.
An den nächsten zwei Tagen geht es dann in das Labor der Orientierungslehrveranstaltung. Dafür wirst Du im Zuge des Erstsemestrigentutoriums Labormäntel und Brillen von deinen Tutoren kaufen können.
Das Erstsemestrigentutorium wird von der Fachschaft Technische Chemie veranstaltet und dient dazu, Neuankömmlingen den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Dieses findet jedes Jahr im Herbst am ersten Uni-Tag im Anschluss an der Orientierungslehrveranstaltung statt. Hier werden Euch in kleineren Gruppen viele nützliche Infos, sowie Tipps und Tricks, um das Studium gut zu meistern angeboten. Beim Erstsemestrigentutorium kannst Du einen Labormantel & eine Laborbrille kaufen.
Die STEOP ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase und setzt sich aus folgendem Pool an LVAs zusammen:
- LU Orientierungslehrveranstaltung für Erstsemestrige in der Technischen Chemie I (1 ECTS)
- VO Grundlagen der Chemie (3 ECTS)
- SE Grundlagen der Chemie (1,5 ECTS)
- VO Anorganische Chemie I (4,5 ECTS)
- VO Analytische Chemie I (3 ECTS)
- VO Mathematik für TCH I (4,5 ECTS)
- VO Organische Chemie I (4,5 ECTS)
- VO Festkörperchemie (1,5 ECTS)
- VO Mathematik für TCH II (3,0 ECTS)
- VO Physikalische Chemie I (4,5 ECTS)
- SE Physikalische Chemie I (1 ECTS)
- UE Physikalische Chemie I (1 ECTS)
- VO Analytische Chemie II (3,5 ECTS)
- VO Physik I (4,5 ECTS)
- VO Physik II (3 ECTS)
Aus diesem Pool müssen 16 ECTS absolviert werden, damit die StEOP als geschafft gilt. Bevor die StEOP absolviert ist gilt:
- Für die StEOP Prüfungen hast Du 4 Antritte (sobald die StEOP geschafft ist, hast Du für die übrigen Prüfungen aus dem Pool ebenfalls 5 Antritte)
- Du darfst neben den StEOP LVAs nur 22 ECTS an nicht-StEOP LVAs machen.
- Die StEOP ist beschränkend für sämtliche Laborübungen ab dem 3. Semester (nur Grundlagen der Chemie LU und Qualitativ Analytisches LU kannst Du ohne StEOP machen)
Die Feuerlöschübung musst vor der Anmeldung der LU Grundlagen der Chemie (Grundlagenlabor) absolviert werden.
Dies gilt auch für Personen, denen das Grundlagenlabor angerechnet wird.
Mehr dazu inklusive Terminen findest du im TISS.
Grundsätzlich besteht bei Vorlesungen (VO) keine Anwesenheitspflicht. Übungen (UE) oder Laborübungen (LU) sind jedoch sehr wohl anwesenheitspflichtig. Manche Seminare (SE) haben ebenfalls eine Anwesenheitspflicht. Besteht bei einer LVA eine Anwesenheitspflicht, so ist dies bei der jeweiligen LVA im TISS ganz unten unter dem Punkt „Weitere Informationen“ angeführt.
Mehr zu den unterschiedlichen Lehrveranstaltungstypen (VO, UE, SE, LU) findest du in den FAQs unter Lehrveranstaltungen.
Wenn TISS noch das falsche Semester in den Favoriten anzeigt, liegt das daran, dass das neue Semester noch nicht begonnen hat. Die Semester werden automatisch mit Semesterbeginn in den Favoriten umgestellt. Bis dahin kannst Du Dir die Termine heraussuchen, indem Du manuell das richtige Semester (vorübergehend) einstellst. Dazu klickst Du auf die gewünschte LVA aus dem LVA-Cockpit und findest anschließend rechts oben ein Auswahlmenü/Drop-Down Menü für das Semester. Wähle das gewünschte Semester und Dir werden nun die aktuellen Informationen angezeigt.
In den jeweiligen Lehrveranstaltungen im TISS wird der Veranstaltungsort unter LVA-Termine angezeigt. Dieser ist meist mit dem Terminkalender des Raumes verlinkt, in welchem auch der genaue Ort an der TU angegeben wird.
Nomenklatur (Benennung) der Räume:
A – Hauptgebäude | BE – Lückenbau |
BA – Plus Energie Büro Hochhaus (Chemie Hochhaus) | BH – Institutgebäude |
BB – Winkelbau | BI/BK – Loschmidt Trakt |
BC – Lehartrakt | BZ – Genie Gebäude |
BD – Hoftrakt |
Beispiel: BC01A46: Dieser Raum befindet sich im BC Gebäude im 1. Stock.
- Audimax
- Bibliothek (CheMaB)
Chemie Hochhaus (BA) im ersten Stock. Dort findet man alle wichtigen Bücher für den Bachelor.
- Radinger Hörsaal
die meisten Lehrveranstaltungen des ersten Semesters finden hier statt - Fachschaft Technische Chemie
Geniegebäude (BZ) im EG, mit Küche und Aufenthaltsraum. - Hauptbibliothek
Neben Freihaus, hier gibt es eine große Auswahl an Büchern für sämtliche Studienrichtungen, Verfügbare Bücher können im Catalog-Plus gesucht werden (auch für die CheMaB) - - 8. Laborräume der OLVA
- Grafisches Zentrum
Freihaus Roterbereich, 1. Stock. Copy Shop, dort kannst du Kopierkarten kaufen, in Farbe und S/W in verschiedenen Formaten kopieren und Skripten kaufen. Diese Kopierkarten funktionieren nicht mit den HTU-Kopierern!
- INTU Paper
Freihaus roter Bereich, Erdgeschoß, Papier- und Schreibwarenhandlung mit Studentenausweis bekommt man 10% Rabatt!
- INTU Books
Freihaus neben der Hauptbibliothek, Bücher und TU Merch. Mit Studentenausweis bekommt man 5% Rabatt auf Bücher!
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft and der TU Wien (HTU)
Freihaus, roter Bereich, 1. Stock. Die HTU ist deine gesetzliche Interessensvertretung (ähnlich der Schülervertretung), wozu auch die Fachschaft Chemie gehört.
Nein, vorab musst Du nichts besorgen. Labormäntel und Brillen kannst Du an Deinem zweiten Unitag von deinen Tutoren kaufen (siehe „Was ist das Erstsemestrigentutorium“).
Auch Bücher musst Du Dir keine vor Studienbeginn kaufen. Die Bücher, die von einigen Vortragenden begleitend zur Vorlesung empfohlen werden, kannst Du Dir in der Bibliothek ausborgen.
Verfügbare Bücher können im Catalog-Plus gesucht werden (auch für die CheMaB)
Die meisten Skripten, sowie Labormäntel & -brillen bekommst Du auf der Fachschaft während den Skriptendienst-Zeiten (Montag, Mittwoch, Freitag; 12:00 – 15:00). Schreib am besten eine Mail (office@fsch.at), um zu erfahren, wann der nächste Skridi stattfindet.
Für Brillenträger gibt es sogenannte Labor-Überbrillen, die wir ebenfalls vorrätig haben. Kontaktlinsen sind im Labor aus Sicherheitsgründen verboten. Stattdessen verwende entweder eine Brille + eine Überbrille oder lass Dir eine optische Laborbrille anfertigen.
Labormantel (aus Baumwolle), Laborbrille, (ein bis drei) Vorhängeschlösser, Küchenrolle und Putzschwamm, Feuerzeug, Geschirrspülmittel, Nitril- oder Latex-Handschuhe
Außerdem musst Du unbedingt geschlossenes Schuhwerk und eine lange Hose anhaben. Schmuck gegebenenfalls ablegen.
Kontaktlinsen, Nylonstrümpfe, Röcke/Kleider, kurze Hosen, offenes Schuhwerk (auch Ballerinas), offene lange Haare, herumflatternde Schals, Kaugummis
Des Weiteren ist das Mitbringen von Waffen, die Konsumation von Zigaretten, sowie der Verzehr von Lebensmitteln und Getränken verboten.
Wir empfehlen keine Kleidung aus synthetischem Material im Labor zu tragen.
Die genaue Laborordnung findest Du hier.
Du kannst Dir die Laborübung „Grundlagen der Chemie“ anrechnen lassen wenn du von einer Chemie-HTL kommst. Am ersten Tag wird dies bei der Orientierungslehrveranstaltung nochmal angesprochen und genauer erklärt, was für Bestätigungen Du dafür benötigst.
Bei der Anmeldung für das Labor „Grundlagen der Chemie“ im TISS gibt es zudem eine eigene Gruppe für Chemie-HTL Absolventen.
Die Anrechnung von Lehrveranstaltung oder Zulassung zum Studium von anderen Unis/Hochschulen erfolgt durch den Studiendekan. Kontaktiere dazu bitte das Dekanat der Fakultät für Technische Chemie.
Du hast das Recht eine Prüfung bis zu viermal (bei StEOP-Prüfungen dreimal) zu wiederholen. Es gibt also die Möglichkeit eine Prüfung bis zu fünfmal zu machen. Hierbei sind der 4. und 5. Antritt kommissionell, was bedeutet, dass die Prüfung von mehreren Professoren beurteilt wird. In diesem Fall kannst Du Dich mit uns in Verbindung setzen, damit wir Dir helfen können, Dich auf diese Antritte bestmöglich vorzubereiten.
Du kannst jederzeit uns, die Fachschaft, fragen. Wir sind sowohl per E-Mail (office@fsch.at), Telefon (+4315880149547), als auch vor Ort in der Fachschaft (Getreidemarkt 9/BZ/EG) erreichbar. Wir helfen bei Fragen zu Prüfungen und Laboren, Problemen mit Professoren und beraten Dich bei Fragen zum Studienalltag.
Neuerdings gibt es auch eine "digitale Fachschaft" auf Discord. Hier der Link dazu.
Solltest Du rechtliche oder bildungspolitische Probleme oder Fragen haben, hilft Dir das Team des Referats für Bildung und Politik weiter.
Bei Fragen bezüglich Stipendien oder Beihilfen, kannst du dich an das Sozialreferat wenden.
Studierende aus dem Ausland können außerdem beim Referat für ausländische Studierende um Hilfe bitten.
Die TU Wien bietet für Studierende ein Leitfaden für die erste Orientierungshilfe an der TU Wien an.
Der Leitfaden kann hier nachgelesen werden: Hier klicken
Der Abschluss des Studiums ist als außerordentlicher Studierender nicht möglich.
Für Nachmaturanten, die außerordentlich inskribiert sind, endet die Frist zur Ummeldung auf ein ordentliches Studium mit der Nachfrist. Es ist wichtig sich nach abgeschlossener Matura sobald wie möglich als ordentlicher Studierender umzumelden, da Prüfungen, die in der Zeit zwischen Matura und Ummeldung absolviert werden, nicht für den Studienabschluss angerechnet werden können.
Die Anmeldung für Nachmaturanten und außerordentliche Studierende zu Lehrveranstaltungen, wie Seminaren und Laborübungen ist möglich. Hierbei einfach mit dem/der jeweilige_n Lehrveranstaltungsleiter_in in Verbindung setzen.
Die Orientierungslehrveranstaltung am ersten Unitag bietet hierbei die beste Möglichkeit sich zu erkundigen.
Wenn Du in Wien hauptgemeldet bist, bekommst Du bis zu deinem 26.Lebensjahr das Semesterticket für die Kernzone Wien um 75,00€ pro Semester. Wichtig ist hierbei, dass die Ummeldung auf den Hauptwohnsitz in Wien vor dem 1.September bzw. 1.Februar erfolgt.
Ansonsten kostet das Ticket 150,00€ pro Semester.
Studierende mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich oder Burgenland haben die Möglichkeit einen Zuschuss von bis zu 75,00 € pro Semester vom Land zu erhalten.
Die Anträge findet ihr unter folgenden Adressen:
Einige Gemeinde bieten ebenfalls einen Zuschuss für das Semesterticket an. Hierbei unbedingt bei der eigenen Gemeinde nachfragen.
Weitere Links:
Für dich als TU Studierenden besteht die Möglichkeit durch das Mensa Pickerl Vergünstigungen für das Mensa-Essen zu erhalten, wenn dir weniger als €109,01 pro Monat für Essen zur Verfügung stehen.
Diese Vergünstigungen sind mit 2014/15 nur an der TU-eigenen Mensa und am Akademietheater und nur von TU-Studierenden möglich.
Den Antrag dazu bekommst du im Sekretariat der HTU (im HTU Großraum, Freihaus, roter Bereich, 1.Stock).
Standorte der Mensen findest du hier.
Am besten schaust du dazu auf das Schwarze Brett der ÖH.
– Für jede Prüfung mindestens 3 Prüfungstermine pro Semester (Satzung § 16.1)
– Prüfungen müssen mindestens zwei Wochen zur Anmeldung freigegeben sein (Satzung §16.2)
– Studierende, die am Tag der Prüfung noch auf der Warteliste stehen und vor Ort auch keinen Platz mehr bekommen haben, können sich am Prüfungstag einen neuen Termin ausmachen, der ehestmöglich stattfindet. (Satzung §16.5)
– Die Abmeldung von Prüfungen bis zwei Arbeitstage vorm Prüfungsdatum ist ohne Konsequenzen möglich. Ansonsten kannst Du für die Anmeldung zu Prüfungsantritten für die 8 Kalenderwochen nach dem Prüfungstag, an dem man ohne Abmeldung nicht erschienen ist, gesperrt werden. (Satzung § 18a)
– Mündliche Prüfungen sind öffentlich (Satzung § 20.2)
– Gründe für negative Prüfungen sind auf Antrag schriftlich mitzuteilen (Satzung § 20.3)
– Das Ergebnis einer mündlichen Prüfung ist dem Studierenden unmittelbar nach der Prüfung mitzuteilen. (Satzung § 20.7)
– Negativ beurteilte Prüfungen können maximal viermal wiederholt werden, wobei der 4. und 5.Antritt kommissionell sind (Satzung § 21.1)
– Negativ beurteilte StEOP-Prüfungen können maximal dreimal wiederholt werden. (Satzung § 21.2)
– Teilleistungen bzw. Ersatzleistungen zählen nicht als Prüfungsantritt (Satzung §21.3)
– Bei Abschluss des Bachelorstudiums außerhalb der Zulassungs- und Nachfrist, kann man auch außerhalb der Zulassungs- und Nachfrist ein Masterstudium beginnen. Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass das Masterstudium kann ohne Auflagen begonnen werden kann (Satzung §29)
– Die Zeugnisse sind unverzüglich, längstens jedoch innerhalb von vier Wochen nach Erbringung der zu beurteilenden Leistung, auszustellen. (UG §75.4)
– Einsicht und Anfertigen von Fotokopien von Prüfungen innerhalb von 6 Monaten ab Bekanntgabe der Beurteilung sind erlaubt. Multiple-Choice Fragen sind vom Recht des Anfertigens von Fotokopien ausgenommen. (UG §79.5)
Weitere Infos findest du hier:
Du kannst dir das Geld über deine Haushaltsversicherung oder die ÖH-Versicherung zurückholen. Dafür benötigst Du die vom Sekretariat ausgestellte Rechnung und schickst diese an die zuständige Stelle mitsamt einer kurzen Erklärung, wie es zu dem Schaden kam.
Es ist prinzipiell nicht vorgesehen, dass man eine Prüfung des Chemie-Studienplans auf einer anderen Universität im Inland macht, in Ausnamefällen kann es vom Studiendekan genehmigt werden.
Sollte man unbedingt eine Prüfung auf einer anderen Uni machen wollen, so ist dies beim Studiendekan im Vorhinein (!) abzuklären und abzusegnen. Lass Dir eine Zustimmung des Studiendekans immer schriftlich geben, Du kannst Dir dadurch einiges an Schwierigkeiten sparen. Die Entscheidung erfolgt immer als Einzelfall, und dieser muss begründet sein.
Auslandssemester sind möglich und werden von der TU Wien gefördert und unterstützt. Lass Dir auch in diesem Fall im Rahmen eines Learning Agreements die LVAs, die Du Dir anrechnen kannst, schriftlich bestätigen.
Es gibt unterschiedliche Stipendien. Mehr dazu auf dieser Seite der TU
Zum einen gibt es die Studienbeihilfe.
Für berufstätige Studierende gibt es das SelbsterhalterInnenstipendium.
Solltest Du Kinder haben, gibt es Stipendien für Studierende mit Kind.
Mehr dazu in den FAQs unter Soziales & Rechtliches.
Bei Fragen kannst Du Dich an das Sozialreferat der HTU wenden.
Anspruch auf Familienbeihilfe im 1. Studienjahr: Als Anspruchsvoraussetzung für das erste Studienjahr gilt die Aufnahme als ordentliche/r HörerIn. Die Inskriptionsbestätigung ist beim Wohnsitzfinanzamt vorzulegen.
Anspruch auf Familienbeihilfe ab dem 2. Studienjahr: Der Studienerfolgsnachweis ist nur nach dem ersten Studienjahr verpflichtend zu erbringen, danach nur auf Verlangen des Finanzamtes. Nachzuweisen sind immer 8 Semesterwochenstunden oder 16 ECTS aus den Pflicht- und Wahlfächern des Studiums oder 14 ECTS aus der StEOP. Achtung: Bei weniger als 4 Semesterwochenstunden muss man die Beihilfe zu-rückzahlen. Die Anspruchsdauer für das Bachelorstudium ist begrenzt auf die 6 + 2 Semester, maximal jedoch bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres (25.Lebensjahr bei Ableistung des Präsenzdienstes) Die Einkommensgrenze beträgt 10.000€im Jahr. Studienwechsel dürfen höchstens zweimal erfolgen und dies muss vor dem dritten Semester geschehen. Es muss ein Hauptstudium angegeben werden, alle anderen sind Nebenstudium. Der Wechsel von Neben- auf Hauptstudium gilt auch als Studienwechsel.
Die Studienbeihilfe kannst du auf Grund sozialer Bedürftigkeit beantragen und wenn du einen guten Studienerfolg nachweisen kannst. Guter Studienerfolg bedeutet, dass du nach dem 2.Semester 30 ECTS oder 14 Wochenstunden abgeschlossen hast. Nach dem 6.Semester solltest du dann 90 ECTS oder 42 Wochenstunden abgeschlossen haben, um während der Toleranzzeit (6+1 Semester für den Bachelor) noch Studienbeihilfe zu erhalten.
Wir raten dir, auf alle Fälle Studienbeihilfe zu beantragen. Ob du sie bekommst, hängt zumeist vom Einkommen deiner Eltern ab, und ob du noch schulpflichtige Geschwister hast.
Für berufstätige Studierende gibt es das SelbsterhalterInnenstipendium. Dieses kannst Du beantragen, wenn Du Dich vor Deinem Studium mindestens vier Jahre mit einem Mindesteinkommen von 7.272 € selbsterhalten hast. Um das Studium abzuschließen gibt es für Berufstätige auch noch das Studienabschlussstipendium der Stipendienstelle und der TU Wien.
Für weitere Infos kannst Du Dich an das Sozialreferat der HTU wenden.
Als ÖH-Mitglied bist du automatisch über die ÖH unfall- und haftpflichtversichert, da 70 Cent des ÖH-Beitrages pro Person und Semester werden dafür verwendet. Es gibt dabei keinen Selbstbehalt, d.h. du musst nichts bezahlen, sollte die Versicherung den Schaden ersetzen.
Prinzipiell sind alle Unfälle und Schäden gedeckt, die im Rahmen des Studiums entstehen können. In räumlicher Hinsicht betrifft dies die Uni oder Studierendenheime nach dem Studentenheimgesetz. Unfälle und Schäden, die im Zuge von Veranstaltungen mit direktem Bezug zum Studium, wie z.B. Exkursionen, Ausflüge, USI-Kurse, ÖH-Veranstaltungen oder Praktika sind vom Versicherungsschutz umfasst. Darüber hinaus sind auch die Wege zu bzw. von den erwähnten Gebäuden, Geländen bzw. Tätigkeiten inkludiert.
Mehr zur ÖH-Versicherung
Mehr dazu hier.
- Häretfonds
- HTU Projektförderung
- Kinderfonds
Härtefonds
Dieser Fonds dient der Unterstützung von Studierenden der TU Wien, die sich in einer finanziellen oder sozialen Notlage befinden und nicht auf Unterstützung durch den Staat oder ihrer Eltern hoffen können.
HTU Projektförderung
Wenn du ein Projekt hast, das den Studierenden an der TU Wien zu Gute kommt, das kulturelle Leben an der Universität bereichert oder das Studieren spannender macht, kannst du um finanzielle Unterstützung ansuchen. Die HTU fördert Projekte mit bis zu 1000 €. Bei einer besonders hohen und begründbaren studentischen Relevanz können Projekte bis zu 2000€ gefördert werden.
Kinderfonds
Alle Studierenden mit Kind können finanzielle Unterstützung anfordern.
Stundenweise Kinderbetreuung im KIWI ist für Studenten gratis!
GRATIS Kinderbetreuung - TU Day Care für 1-3 jährige Kinder
- Registrierung und Anmeldung über die Homepage https://www.kinderinwiendaycare.at/ - nach interner Freigabe können Studierende Stunden für die Day Care buchen.
- Vorlage eines Studierendenausweis oder eine Kopie beim ersten Besuch in der Day Care.
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie du während dem Studium krankenversichert sein kannst. Solltest du erwerbstätig sein und mehr als 475,86 Euro pro Monat verdienen (Geringfügigkeitsgrenze im Jahr 2021), bist du automatisch über deinen Arbeitgeber versichert. Ansonsten gibt es folgende Möglichkeiten:
Mitversicherung
Bist du unter 18 Jahre alt, bist du automatisch bei deinen Eltern mitversichert.
Beginnst du nach der Schule ein Studium, kannst du solange du Familienbeihilfe beziehst, auch mitversichert werden. Da diese jedoch nur bis zum 24. Lebensjahr ausbezahlt wird, muss für eine weitere Mitversicherung ein Leistungsnachweis wie Leistungsnachweis wie bei der Familienbeihilfe erbracht werden.
Die Mitversicherung besteht nur solange dein Einkommen nicht mehr als 475,86 Euro pro Monat verdient (Geringfügigkeitsgrenze im Jahr 2021) beträgt. Verdienst du mehr, bist du automatisch über den Arbeitgeber versichert. Dies gilt auch für Sommerjobs. Wenn der Sommerjob beendet ist oder geringfügig weitergearbeitet wird, wird automatisch wieder auf die Mitversicherung bei den Eltern umgestellt – sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Mehr dazu hier.
Studentische Selbstversicherung
Sollte eine Mitversicherung nicht mehr möglich sein und keine Anstellung über der Geringfügigkeitsgrenze vorliegen, so kannst du dich um 63,44 (Wert für 2021) Euro pro Monat selbst versichern. Dazu gibt es jedoch Vorraussetzungen:
- Gesamteinkommen unter 10.000 Euro pro Kalenderjahr
- Einhaltung der Anspruchsdauer (vorgesehene Studienzeit plus vier Semester)
- Höchstens zwei Studienrichtungswechsel
- Kein absolviertes Studium
Im Laufe des Lebens kann es zu Situationen kommen, in denen man sich besonders belastet, vielleicht sogar überfordert oder orientierungslos fühlt. In diesen Situationen ist es gut, sich Unterstützung zu holen!
Es ist möglich bei der TU-internen Psychosozialen Studierendenberatung oder bei der Psychologischen Studierendenberatung einen Termin zu vereinbaren. Es findet ein Erstgespräch statt bei dem die Situation geklärt wird und bespricht was einem helfen könnte. Dann gibt es einige Folgegespräche. Für viele genügt das bereits um wieder leistungsfähig im Studium zu sein! Anderenfalls dient es auch als Hilfe bei der Suche nach einer langfristigen Betreuung.
In akuten Fällen gibt es auch den Psychosozialen Notdienst.
Mehr zum Thema "Wie finde ich einen Therapieplatz?" findest du auf der Seite des Sozialreferates der HTU
- TISS
- TISS Kalender in Google Kalender integieren
- TUWEL
- TU Webmail im Browser
- TU Emails in Email-Client (z.b. GMail App)
- HTU Drucker Account und Guthaben
- iChemLab
- TU - WLAN
- VPN
- Chemieseelsorge - Selbsthilfegruppe für TCH
- Digitale Fachschaft - Discord
- FSCH Cloud
- VT Forum
- Telegram News Kanal
- Catalog-Plus/ Digitale Lehrbücher
TISS ist das Online-Vorlesungsverzeichnis der TU Wien.
Hier kannst du dich für Übungen und Prüfungen anmelden, Neuigkeiten dazu abrufen und Zeugnisse oder Bestätigungen herunterladen.
Das Login erfolgt mit Matrikelnummer und TU Passwort.
Eine Anleitung für die ersten Schritte findest du hier.
Auf der Seite des Kalenders im TISS (unter "LVA Cockpit) befindet sich am Ende der Seite ein Button mit "Erzeuge neuen Token". Nach Klick auf diesen kannst du den angezeigten Link in einen externen Kalender (z.B. Google Calendar) einfügen. Dieser Kalender wird laufend aktualisiert.
Du kannst den Kalender im aktuellen Zustand auch als ics Datei herunterladen und in deinen Kalender importieren. Beachte, dass der so eingefügte Kalender nicht aktualisiert wird. Drücke dazu auf den Button "Download" naben dem Link.
TUWEL (TU Wien E-Learning) basiert auf der Open Source Software Moodle, einer der am weitesten verbreiteten Lernplattformen der Welt.
Die Plattform steht Lehrenden und Universitätsangehörigen sowie Studierenden zur Unterstützung der Lehre und des Studiums zur Verfügung.
Lehrende der TU Wien können dabei ihre Kurse mit online Ressourcen, zahlreichen Aktivitäten, Abgabetools, Foren, Terminkoordination, Feedbackzyklen, Chats, Online und Offline Prüfungen, uvm. gestalten und dadurch ihre Präsenzlehre bereichern.
Zusätzlich können unterschiedliche Formen der Kommunikation sowohl zwischen Lehrenden und Studierenden als auch von Studierenden untereinander genutzt werden und LVA-Aufzeichnungen mit Hilfe des LectureTube Service bereit gestellt werden.
Jede an der TU inkribierte Person bekommt eine E-Mail Adresse im Format eMatrikelnummer@student.tuwien.ac.at
Unter diesem Link kann man sich mit folgenden Eingaben anmelden und Mails abrufen:
Username: eMatrikelnummer
Passwort: TU Passwort
(es kann vorkommen, dass sich das Passwort für das Mail Programm nicht ändert, obwohl das Passwort fürs TISS geändert wurde)
Um die Mails der TU-EMail-Adresse in einem Mail-Client (z.b. Gmail) abrufen zu können muss ein neues "Konto" in der jeweiligen App angelegt werden.
Dazu gibt man seine Email-Adresse und das Passwort ein.
Anschließend muss der Posteingangs- und Postausgangsserver manuell eingegeben werden (die Werte dazu findet man hier).
Anschließend kann man Mails in der jeweiligen App lesen und auch verschicken.
Online Druck
Mit einem Druckeraccount kann hier unter Online Druck ein Druckauftrag aufgegeben werden.
Dieser kann an jedem HTU Drucker abgeholt werden (Standorte siehe unten)
Dazu nach dem Hochladen des Dokuments einfach am gewünschten Drucker einloggen und das Dokument auswählen.
Account und Guthaben
Man kann sich am Kopierer direkt, sowie hier mit jedem TU-Login einloggen.
Benutzername: eMatrikelnummer
Passwort: TU Passwort
Guthaben für den Account bekommt man:
- im HTU Sekretariat (nur Bargeld)
- bei den Fachschaften BIZ, FET, FSMB/VT, FSCH, FSRaum (nur Bargeld)
- HTU Grossraum via Selbstbedienungsterminal (nur Bargeld, gibt kein Wechselgeld!)
Alle Standorte der Kopierer
- Aula Campus Gusshaus bei den ZID-PCs (neues EI)
- Lernraum Fachschaft Bauingernieurwesen (Hauptgebäude)
- Büro Fachschaft Architektur (Hauptgebäude)
- HTU Großraum (Freihaus)
- Büro Fachschaft Technische Chemie (Getreidemarkt)
- Aufenthaltsraum Fachschaft Maschinenbau und Verfahrenstechnik (Getreidemarkt)
- Fachschaft Raumplanung (alte WU)
iChemLab ist ein web-basiertes Informationssystem, das du vor allem für Labors benötigst.
Dort findest du Arbeitsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Zsatzinformationen zu den Reaktionsabläufen und vieles mehr.
Die TU Wien bietet WLAN für alle Studierende in ihren Gebäuden an.
Es gibt 3 Verschiedene WLANs die man verwenden kann:
- Name (SSID): tunet
- Username: eXXXXXXX@student.tuwien.ac.at
- Passwort: dein TISS Passwort
- Name (SSID): eduroam
- Username: eXXXXXXX@student.tuwien.ac.at
- Passwort: dein TISS Passwort
Bei eduroam (Education Roaming) handelt es sich um ein internationales Projekt, das es ermöglicht, mit den Zugangsdaten des Heimatnetzwerks die WLAN-Infrastruktur zahlreicher in- und ausländischer Bildungseinrichtungen zu verwenden.
D.h du kannst dich mit deinen Daten im eduroam einloggen und wenn du in der Nähe einer Uni bist, die auch eduroam verwendet, das WLAN benutzen. International auch!
- Name (SSID): tunetguest
Dieser WLAN ist unverschlüsselt !
Nur gedacht als Ausweichvariante, falls das verschlüsselte Service (mit der SSID tunet) nicht verwendet werden kann.
https://www.it.tuwien.ac.at/services/netzwerkinfrastruktur-und-serverdienste/tunet/wlan/
VPN (Virtual Private Network)
Die TU Wien bietet TU-Angehörigen eine gesicherte (verschlüsselte) Verbindung aus einem beliebigen Netz ins TUnet, das Netz der TU Wien, an.
Dieser ist z.B. nötig um Lehrbücher herunterladen zu können oder Publikationen abrufen zu können.
Der Zugang erfolgt über VPN-übliche Protokolle und über ein webbasiertes Portal.
Diese gesicherte Verbindung kann von extern zum TUnet aufgebaut werden, aber auch von innerhalb der TU, aus dem WLAN oder von Hörsaalanschlüssen.
Es kann auch eine fixe IPv4-Adresse vergeben werden.
Berechtigung für den VPN-Zugang
Studierenden dient der Studentenaccount (eXXXXXXX@student.tuwien.ac.at) als Zugangsberechtigung.
Die IP-Adressvergabe erfolgt dynamisch.
Ist eine Facebookgruppe für die Vernetzung von Chemiestudierende untereinander.
Neuerdings gibt es auch eine "digitale Fachschaft" auf Discord. Hier der Link dazu.
Die offizielle FSCH-Cloud könnt ihr benutzen, indem ihr euch mittels TISS- Log-In anmeldet.
Neben Zugang zu Ausarbeitungen, Zusammenfassungen und alten Protokollen habt ihr auch die Möglichkeit Eure Dateien (Altprüfungen, Ausarbeitungen, sonstige Notizen), mittels Dropzone, völlig anonym hochzuladen, um es mit euren KollegInnen zu teilen.
Sie ist ein Dienst der Fachschaft Technische Chemie und wird auf dem Server der Fachschaft Technische Chemie betrieben. D.h. alle Dateien werden bei uns gelagert und nicht an dritte Weitergegeben.
Vor allem für die verfahrenstechnischen Fächer gibt es im VT-Forum einige gute Unterlagen.
Um euch einloggen zu können, müsst ihr euch hier registrieren.
Dieser Kanal dient rein zur Informationsweitergabe. Hier bekommt Ihr von uns, der Fachschaft Technische Chemie, die neusten Infos bezüglich FS-News, Events und Uni Stuff.
Die in der Bibliothek verfügbaren Büchern können im Catalog-Plus gesucht werden (auch für die CheMaB).
Viele Bücher gibt es auch digital zum Download, dazu ist jedoch ein VPN nötig. Wie dieser eingerichtet werden kann, findest du oben unter VPN.
- TISS
- TUWEL
- Facebook (Chemikerseelsorge)
- Dropbox
- Prüfungsbögen und Skripten können bei uns in der Fachschaft kopiert bzw. gekauft werden
Um in einer angemessenen Studienzeit zu bleiben, solltest du vor allem darauf achten, dass du die Voraussetzungen für Laborübungen des jeweiligen Semesters erfüllst und deine STEOP im 1 Jahr abschließt!
DISCLAIMER: Die folgenden Lehrveranstaltungen sind nach „Wichtigkeit“ gereiht. Es handelt sich sowohl bei der Reihung der LVAs als auch bei den Tipps um rein subjektive Meinungen und dieser LVA – Guide soll auch nur zur Orientierung dienen!
163.177 SE Grundlagen der Chemie
- Notwendig für die Laborübung „Grundlagen der Chemie“ im 1 Semester
- 75% Anwesentheitspflicht (Es gibt einen Online Stream der nach der jeweiligen Einheit freigeschaltet wird.)
- 2 Kolloquien – sind Reihungskriterium für die Laborübung „Grundlagen der Chemie“
- Gute Folien – trotzdem mitschreiben! bzw. ergänzen.
- Unterlagen auf der Fachschaft erhältlich
163.006 LU Grundlagen der Chemie
- Feuerlöschübung muss vorher absolviert werden (Anmeldung TISS)
- Anmeldefrist nicht verpassen!
- Anwesenheitspflicht!
- Skript gibt es in der Fachschaft zu kaufen. Beinhaltet Arbeitsvorschriften für das Labor.
104.937 UE Mathematik für TCH 1
- NICHT AUFGEBEN!
- Übungen alleine oder in Lerngruppen versuchen, aber nicht nur stur abschreiben, da Professor_innen Verständnisfragen stellen.
- In Übungen mitschreiben, da oft einfachere Lösungswege gezeigt werden.
- Lösungen auf der Dropbox (nachdenken – stimmen nicht immer)
164.053 VO Analytische Chemie 1 (STEOP)
- Voraussetzung für das Qualitativ – Analytische Labor im 2. Semester (Prüfungen bis Anfang April schreiben) und Quantitatives – Analytisches Labor im 3. Semester.
- Wichtigste Prüfung im 1. Semester
- Vorlesung empfehlenswert
- Gute Folien!
- Altfragen in der Fachschaft
- Viele Rechenbeispiele bei der Prüfung – VU „Chemisches Rechnen“ deshalb empfehlenswert
163.112 VO Grundlagen der Chemie (STEOP)
- Vorlesung ist gut, um Grundwissen aufzubauen (NICHT nur Schulwissen!)
- Es gibt einen Online Stream, der nach der jeweiligen Einheit freigeschaltet wird.
- Gute Prüfung für den Einstieg
- Gute Folien! Es gibt ein Skript in der Fachschaft (nicht mehr ganz aktuell)
- Mit Altfragen der letzten 4 Jahre lernen – findet man auf TUWEL
- Rechenbeispiele lernen
104.084 VO Mathematik TCH 1 (STEOP)
- Reihungskriterium für alle Labore ab dem 3 Semester (NICHT für das Qualitativische Analytische Labor)
- Unbedingt in die VO gehen und mitschreiben!
- Es gibt eine Mitschrift die als Grundlagen dienen kann aber unbedingt ergänzen!
- UE Mathematik für TCH ist wichtig für die Prüfung
- Altfragen in der Fachschaft und der FB Gruppe „Chemikerseelsorge“
- Professor wechselt jedes Jahr, also, wenn möglich Prüfung vor den Wechsel schreiben.
165.087 VO Anorganische Chemie 1 (STEOP)
- Voraussetzung für das Synthese Labor im 4. Semester
- UNBEDINGT in die VO gehen (trotz der frühen VO – Termine)
- MITSCHREIBEN!!
- Die Folien alleine reichen nicht für die Prüfung und es gibt kein Skript.
- Literatur, die der Professor empfiehlt zum Lernen verwenden.
138.041 VO Physik 1 (STEOP) und SE Physik Proseminar 1
- Gute Grundlagen für Physchem (Physikalische Chemie)
- Neue Professoren (Prüfungsmodus noch nicht bekannt)
164.345 VU Chemisches Rechnen
- 75% Anwesenheitspflicht!
- Gute ergänzende LVA für Grundlagen der Chemie und Analytische Chemie 1 und sehr empfehlenswert für beide Prüfungen
SE Mathematik für TCH Proseminar 1 (Freies Wahlfach)
- Viel Aufwand
- Hilfreich für die Mathe VO!
- Nur machen, wenn du Zeit und viel Interesse für Mathe hast
Tipp zum Schluss: Bücher sind sehr teuer und sind alle in der Bibliothek (CheMaB – BA01) erhältlich.
Name der Lehrveranstaltung | Voraussetzung | |
1. Semester | Grundlagen der Chemie LU | Grundlagen der Chemie SE, 1.Teil |
2. Semester | Qualitatives Analytisches Praktikum LU | Analytische Chemie I VO |
3. Semester | Quantitatives Analytisches Praktikum LU | Analytische Chemie I VO |
4. Semester | Instrumentelles und Bioanalytisches Labor LU | Analytische Chemie II VO |
Synthesepraktikum LU | Anorganische Chemie I VO
Organische Chemie I VO Strukturaufklärung SE |
|
5. Semester | Physikalisch-chemisches Praktikum LU | Physikalische Chemie I VO |
Biochemie und Biotechnologie LU | Biochemie I VO | |
Chemische Technologie anorganischer Stoffe LU | Alle LUs der vorherigen Semester | |
Festkörperchemie LU | Festkörperchemie VO | |
6. Semester | Verfahrenstechnik Labor LU | Physikalisch-chemisches Praktikum LU oder Eingangstest |
Chemische Technologie organischer Stoffe LU | Synthesepraktikum LU |
Es ist prinzipiell nicht vorgesehen, dass man eine Prüfung des Chemie-Studienplans auf einer anderen Universität im Inland macht, in Ausnamefällen kann es vom Studiendekan genehmigt werden.
Sollte man unbedingt eine Prüfung auf einer anderen Uni machen wollen, so ist dies beim Studiendekan im Vorhinein (!) abzuklären und abzusegnen. Lass Dir eine Zustimmung des Studiendekans immer schriftlich geben, Du kannst Dir dadurch einiges an Schwierigkeiten sparen. Die Entscheidung erfolgt immer als Einzelfall, und dieser muss begründet sein.
Auslandssemester sind möglich und werden von der TU Wien gefördert und unterstützt. Lass Dir auch in diesem Fall im Rahmen eines Learning Agreements die LVAs, die Du Dir anrechnen kannst, schriftlich bestätigen.
Bezeichnungen der wichtigsten Lehrveranstaltungen (LVA’s):
VO Vorlesung: es besteht keine Anwesenheitspflicht, Benotung durch eine
Prüfung nach Ende der Vorlesung, mind. 3 Prüfungstermine pro Semester
(gesetzlich vorgeschrieben); 5 Antritte möglich (bei StEOP-Prüfungen 4
Antritte), 4. & 5.Antritt kommissionell! (bei StEOP 3.&4. Antritt)
UE Übung: Anwesenheitspflicht, Benotung über Mitarbeit, Besprechungen
und Hausübungen
SE Seminar: Anwesenheitspflicht, regelmäßige Mitarbeit, evtl. Hausübungen,
Benotung meist im Rahmen der zugehörigen Vorlesungsprüfung
LU Laborübung: Anwesenheitspflicht, Benotung der präparativen Arbeit,
Protokolle, Abschlussbesprechung.
VU Vorlesungsübung: Vorlesung mit integrierter Übung
101.748 Angleichungskurs Mathematik für TCH
Es gibt normalerweise einen Kurs im September und Oktober.
Alle infos über den Kurs stehen im TISS.
Zu diesen Kurs gibt es auch ein Skriptum das man sich beim Graphischen Zentrum kaufen kann.
Man kann den AKMath auch als Wahlfach anrechnen lassen – 1,5 ECTS.
Die STEOP ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase und setzt sich aus folgendem Pool an LVAs zusammen:
- LU Orientierungslehrveranstaltung für Erstsemestrige in der Technischen Chemie I (1 ECTS)
- VO Grundlagen der Chemie (3 ECTS)
- SE Grundlagen der Chemie (1,5 ECTS)
- VO Anorganische Chemie I (4,5 ECTS)
- VO Analytische Chemie I (3 ECTS)
- VO Mathematik für TCH I (4,5 ECTS)
- VO Organische Chemie I (4,5 ECTS)
- VO Festkörperchemie (1,5 ECTS)
- VO Physikalische Chemie I (4,5 ECTS)
- SE Physikalische Chemie I (1 ECTS)
- UE Physikalische Chemie I (1 ECTS)
- VO Analytische Chemie II (3,5 ECTS)
- VO Physik I (4,5 ECTS)
- VO Physik II (3 ECTS)
Aus diesem Pool müssen 16 ECTS absolviert werden, damit die StEOP als geschafft gilt. Bevor die StEOP absolviert ist gilt:
- Für die StEOP Prüfungen hast Du 4 Antritte (sobald die StEOP geschafft ist, hast Du für die übrigen Prüfungen aus dem Pool ebenfalls 5 Antritte)
- Du darfst neben den StEOP LVAs nur 22 ECTS an nicht-StEOP LVAs machen.
- Die StEOP ist beschränkend für sämtliche Laborübungen ab dem 3. Semester (nur Grundlagen der Chemie LU und Qualitativ Analytisches LU kannst Du ohne StEOP machen)
Hard Facts:
Regulär sollte die Bachelorarbeit 8 Wochen umfassen: 6 Wochen für den praktischen Teil und 2 Wochen für das Schreiben. Die tatsächliche Länge und das Ausmaß der Bachelorarbeit ist jedoch individuell mit den BetreuerInnen zu vereinbaren und kann auch von dieser „Faustregel“ abweichen. Wenn die praktische Arbeit jedoch länger dauert besteht die Möglichkeit sich ein Wahlpraktikum (für den Master verwendbar) anrechnen zu lassen. Alle genaueren Modalitäten (Zeitaufwand, Fristen, Formatierung, etc.) sollten mit der betreuenden Person besprochen werden. Es gibt auch die Möglichkeit eine reine Literaturarbeit zu verfassen.
Bachelor Seminar:
Es empfiehlt sich, diese Lehrveranstaltung bereits ein Semester vor Beginn der Bachelorarbeit zu besuchen. Anfangs muss ein Grundmodul absolviert werden, in dem man das richtige Präsentieren erlernt und anschließend müssen 12 Vorträge im Laufe von maximal 2 Semestern besucht werden und auch die eigene Arbeit in 15 Minuten präsentiert werden. Die Note der Präsentation fließt in die Beurteilung der schriftlichen Arbeit mit ein. Die genauen Modalitäten werden jedoch zu beginn des Seminars erläutert und sind auch unter der LVA im Tiss zu finden.
Themen- & BetreuerInnenfindung:
Da die eigene Arbeit an die der Forschungsgruppe gekoppelt ist, wird einem mehr oder weniger das Thema vorgegeben. Doch wie findet man eine betreuende Person?
Anhand von Vorlesungen und Labors kann man abschätzen welche Bereiche einen interessieren. Hier kann man mit TutorInnen reden, ob diese Tipps haben oder wen kennen, der/die gerade eine offene Bachelorstelle hat. Selbiges gilt für AssistentInnen. Manche bieten auch eine kleine Tour durch ihr Labor an und geben einem einen Einblick in die Arbeit! Vor den jeweiligen Instituten sind oftmals Stellen ausgeschrieben und auch auf Tiss findet man im Reiter "Abschlussarbeiten" ausgeschriebene Stellen. Das Bachelorseminar liefert auch viel Input für spannende Forschungsbereiche und durch die Anwesenheit der betreuneden Personen, kann direkt Interesse geäußert werden.
Beispiel wie es ablaufen kann:
Du stehst im Synthesepraktikum und denkst dir: Geil! Bitte mehr davon! Dann solltest du klären was dich genau Interessiert. Soll es Richtung anorganische oder organische Synthese gehen? Welche Theorie hat dich besonders interessiert? Welche Forschungsgruppen haben TutorInnen empfohlen oder gab es sympathische AssistentInnen bei den Besprechungen? Mit wem kann ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen? In diesen Fällen am besten mit den Leuten reden und man findet sich schneller wieder im Labor als man denkt.
Sobald Du Deine letzte positive Prüfungsnote erhalten hast, kannst Du auf TISS unter „Studienabschluss“ die Abgabe starten. Bist Du mit diesem Abschnitt fertig so musst Du mit den hier genannten Unterlagen während der Öffnungszeiten zum Dekanat.
Danach musst Du nur noch mit Deinem Studierendenausweis zur Studienabteilung und dort mitteilen, dass Du Dich für das Masterstudium weitermelden möchtest. Dies kannst Du jederzeit (unabhängig der Semesteranmeldefristen) machen.
Wir haben Dir auf unserer Website in einem eigenen Reiter alle möglichen Masterstudiengänge aufgelistet und beschrieben.
Das kommt ganz auf den Master und den/die Vortragende_n an. Wenn es für den/die Vortragende_n und die restlichen Studierenden kein Problem ist, die VO wegen einer Person komplett in Englisch zu halten, wird dies auch gemacht. Nur BME wird komplett in Englisch abgehalten.
Ja. Einfach die Lehrveranstaltung der gewünschten Spezialisierung besuchen und die eventuell schon abgelegten Prüfungen der ersten Spezialisierung als gebundene Wahlfächer anrechnen lassen. Da es nur einen Master gibt, in den Du inskribiert hast, ist es unerheblich, wie oft du dich um entscheidest, solange am Ende alle LVAs für die Spezialisierung abgeschlossen sind, mit welcher Du abschließen möchtest.
Da sich die Fachschaft Technische Chemie nur mit den Bachelor- und Masterstudien auseinandersetzt, zählt das Doktoratsstudium nicht mehr zu unserem Gebiet. Hierfür gibt es eine eigene Fachschaft – Die Fachschaft Doktorat.
Kontaktdaten:
Email: fsdr@fsdr.at
Website: www.fsdr.at
Die Fachschaft Doktorat bietet jedes Wintersemester ein Orientierungsprogramm an – die Termine kündigen sie auf ihrer Homepage an.
Bei nicht erfüllen der Voraussetzungen ist nach Bekanntgabe der Vorrausetzungen für die Prüfung sich mit der lehrenden Person in Kontakt zusetzen. Es wird ein Antrag gestellt, dass man nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Ressourcen die Prüfung persönlich in Räumlichkeiten und mit der Infrastruktur der TU Wien unter persönlicher Aufsicht absolvieren kann.
- Es ist Grundsätzlich erlaubt Prüfungen aufzeichnen, jedoch müssen alle Studierende zustimmen. Bei nicht Zustimmung darf dementsprechend die gesamte Prüfung nicht aufgezeichnet werden.
- Die Aufzeichnung der Prüfung ist vier Wochen ab Bekanntgabe der Beurteilung zu löschen.
- Die Zugriffsberechtigung für die Aufzeichnung liegt ausschließlich bei der Lehrveranstaltungsleitung
!!! Prüfungsaufzeichnung darf KEINE Voraussetzung für die Teilnahme an darf Prüfung sein !!!
- Bei Auftreten von technischen Problemen (z.B. Verbindungsproblemen) ist unverzüglich die Kontaktperson zu kontaktieren
- Abgebrochene Prüfungen, aufgrund technischer Probleme, dürfen nicht beurteilt werden und nicht auf die zulässige Anzahl von Wiederholungen anzurechnen (Abbruchsgrund gemäß § 20 Abs. 7 Studienrechtliche Bestimmungen der Satzung der TU Wien).
Bei Verdacht auf ein Schummelversuch während der Prüfungen, darf innerhalb von längstens vier Wochen ab Ablegung der Prüfung die lehrende Person folgende Maßnahmen durchführen:
- Einsatz von Programmen zur Identifkation von Plagiaten oder Textähnlichkeiten,
- mündliche Nachfragen zur Prüfung zur Plausibilisierung von Antworten.
Stellt sich bei der mündlichen Nachfrage heraus, dass die Leistung nicht von den Studierenden stammt bzw. Plagiate oder Textähnlichkeiten vorliegen, sind die festgestellten Eigenständigkeitsdefizite im Rahmen der Beurteilung negativ zu werten.
Ist der Aufsicht, während der Prüfung ein Verdachtsfall aufgefallen, darf ein ausschwenken der Kamera verlangt werden um sicherstellen zu können, dass sich keine weitere Person außerhalb des Sichtfelds der Aufsicht und keine unerlaubten Hilfsmittel im Raum befinden.
Es gilt wie normalen Präsenz Prüfungen. D.h. man habe am Prüfungstag zu erscheinen, , oder sich fristgerecht von der Prüfung abzumelden. Die Studierenden haben sich daher bei der Online-Prüfung entsprechend den jeweiligen Vorgaben durch den_die Prüfer_in einzuloggen und befinden sich bis zur Feststellung, ob Prüfungsplätze frei sind, im zugewiesenen Warteraum bzw. Breakout-Room in ZOOM.
Wird man keinen Pürfungsplatz zugewiesen, sind entsprechend den Vorgaben in § 16 Abs. 5 Studienrechtliche Bestimmungen zu prüfen.
Die Fachschaft ist deine Interessensvertretung und die erste Anlaufstelle für Probleme im Studium Technische Chemie. Sie besteht aus Studierendenvertreter_innen, welche die Studierenden in den Kollegialorganen repräsentieren und Dir das Studienleben erleichtern wollen, sowie aus freiwilligen Mitarbeiter_innen.
Die Hochschüler_innenschaft der Technischen Universität Wien besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, welche sich in den Fachschaften, Referaten, in der Universitätsvertretung und im Senat für Dich einsetzen. Jeder Studierende, der seinen ÖH-Beitrag bezahlt, ist Teil der HTU und kann sich jederzeit ebenfalls im Sinne deiner Kolleg_innen engagieren.
Referate sind Einrichtungen der HTU, welche verschiedene Services anbietet. Dabei handelt es sich um Services zur Problemlösung bis hin zur Unterstützung deiner Hobbys. Die Referate findest du im Freihaus, 1.Stock, roter Bereich im HTU Großraum.
Aktuell gibt es folgende Referate:
Das Referat für Sozialpolitik beratet euch bei Studiengebühren, Stipendien an der TU, Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Sozialversicherung, Studieren mit Behinderung, Studieren mit Kind, Arbeitsrecht und bieten gratis Steuer-, Miet- und Wohnrechtsberatung an.
Sie bieten auch Sprechstunden an.
Sie bieten auch Beratung über Härtefonds und Kinderfonds.
Näheres unter FAQ/Soziales.
Website: https://htu.at/Sozial
Email: sozial@htu.at
Das Referat für Bildung und Politik (BiPol) beschäftigt sich mit allem, was zur hochschul- und Bildungspolitik dazugehört. Es bietet Studierende außerdem die Möglichkeit sich in studienrechtlichen Angelegenheiten beraten zu lassen.
Das Referat bietet auch Sprechstunden an.
Website: https://htu.at/BiPol
E-Mail: bipol@htu.at
Telephone: +43 1 58801 49515
Das Referat ist für die Belangen Studierender aus dem Ausland zuständig.
Für sie gelten oft andere Bestimmungen als für österreichische Studierende (Studiengebühren, Unterlagen für Studienzulassung, Arbeitsrecht, Visum, etc.). Außerdem treten oft ungeahnte Probleme auf, für die das Arbeitsrecht eine Ansprechstelle bietet.
Sie helfen mit:
- Visumanträge und Aufenthaltsgenehmigungen
- Studiengebühren
- Aufnahmeverfahren
- Studentenwohnheime
- Versicherung
- die richtige Institution für Ihre Bedürfnisse zu finden
- Organisation von kulturellen Veranstaltungen und gesellschaftspolitischen Aktivitäten
Sie bieten auch Sprechstunden an.
Website: https://htu.at/AuRef
E-Mail: ar@htu.at
Telephone: +43 1 58801 49528
Das Referat für Barrierefreiheit engagiert sich politisch für die Rechte von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen.
Der Schwerpunkt deren Arbeit liegt bei de Beseitigung von Diskriminierungen von Studierenden mit Behinderung, dem Abbau von Barrieren und die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe auf allen Ebenen des Studierendenlebens.
Website: https://htu.at/Barrierefrei
E-Mail: barrierefrei@htu.at
Das LGBT* Referat hat sich neben der Beratung und Unterstützung von Studierenden* zum Ziel gemacht durch Projekte, die Teilnahme an und Organisation von Veranstaltungen rund um den Regenbogen zum Nachdenken anzuregen und die Vielfalt an der TU zu fördern.
Das Referat bietet auch Sprechstunden an.
Website: https://htu.at/lgbt*
E-Mail: lgbt@htu.at
Facebook: https://www.facebook.com/lbsthtuwien
Das Referat dient als Anlaufstelle in der Frage von Gleichbehandlung von Studierenden. Insbesondere ist die Frauenförderung ein dauerhaftes und wichtiges Thema.
Ebenso versuchen sie zu vernetzen und dort zu fördern, wo es für ein besseres Miteinander notwendig ist. Mit verschiedenen Aktionen, gemeinsamen Abenden und Projekten wollen sie auf verschiedene Themen aufmerksam machen und Raum zum Austausch bieten.
Sie bieten auch Sprechstunden an.
Website: https://htu.at/gleich
E-Mail: gleich@htu.at
Telephone: +43 1 58801 49522
Das Referat für Sport hat sich zum Ziel gesetzt die sportlichen Interessen der Studierenden zu fördern.
E-Mail: sport@htu.at
TU Robots: http://www.acsl.at/turobots/
Das Referat für Organisation und Kultur bietet sehr oft Vergünstigungen für Studierende im Bereich Kultur (meistens für Konzerte, Theater ...)
Auf ihrer Facebook-Seite posten wir regelmäßig über laufende Veranstaltungen und Vergünstigungen für Studierende.
Anfragen unter: kulturorganisation@htu.at
Das Referat für Informations- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständige für die Ausgabe des HTU - Infos.
Wenn du ein Anliegen, Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, gerne ein bisschen layoutieren oder Logos gestalten möchtest, oder einen Artikel für die htu.info schreiben willst, schau vorbei oder schreib eine Mail an presse@htu.at.
Das Wirtschaftsreferat ist für Finanz-, Wirtschafts- und Vermögensangelegenheiten der HTU zuständig.Da die HTU Wien eine Körperschaft öffentlichen Rechts ist, gibt es in diesem Bereich viel zu tun; von Jahresvoranschalg bis Jahresabschluss ist alles dabei. Die Hauptaufgabe ist es, über das Budget der einzelnen Fachschaften und Referate zu wachen und dafür zu sorgen, dass der von uns allen bezahlte Studierendenbeitrag in die richtigen Wege geleitet wird.
Dazu gehört vor allem:
- Die Überwachung der Kassa und der Buchhaltung
- Die Beratung und Kontrolle der Fachschaften und Referate in finanzieller Hinsicht
- Die Erstellung eines Budgets, also eines Voranschlages, wie die Beiträge und Einnahmen im nächsten Wirtschaftsjahr verteilt werden sollen
Sie bieten auch Sprechstunden an.
Website: https://htu.at/wiref
E-Mail: dagobert@htu.at
Telefon: +43 1 58801 49506
Das Fotoreferat, eine Serviceeinrichtung der HTU, steht all jenen offen, die sich für Fotografie und Dunkelkammer begeistern.
Sie verfügen über zwei Dunkelkammern, in denen man Schwarz-Weiß- sowie Farbfotos vergrößern kann.
Allen Interessierten stehen sie für einen geringen Kostenbeitrag von 6€ pro Monat (jahresweise zu bezahlen) rund um die Uhr zur Verfügung.
Sie finden sich in der Argentinierstraße 8 im 5. Stock.
Website: https://htu.at/fotoreferat
E-Mail: foto@htu.at
Telefon: +43 1 58801 49521
Das Referat für Nachhaltigkeit arbeitet interdisziplinär und fakultätsübergreifend an der Verbreitung von Wissen über die Entwicklung von nachhaltigen Technologien und Strukturen an der TU Wien und beschäftigt sich mit Themen der angepassten Technologien (GRAT = Gruppe Angepasster Technologie).
Es werden Vorlesungen, Übungen und Praktika und die Möglichkeit, in diesem Bereich Diplom- und Doktorarbeiten zu verfassen, angeboten, sowie umfassende Beratungen für Studierende und zukunftsfähiger Lösungen für die extrem umweltzerstörende und energieintensive Industriegemeinschaften.
Website: https://htu.at/nachhaltigkeit
E-Mail: grat@htu.at
Telephone: +43 1 58801 49523
Weitere Infos findest du auf folgendem Link.
Auf der Seite der HTU kannst du im Kalender die Verfügbarkeit der Autos sehen.
Die Autos können zu folgenden Konditionen geliehen werden:
- Reservierung max. 1 Monat im Vorhinein
- Reservierungsdauer: max. 4 Tage in Folge
- Reservierung unter: auto@htu.at
Die Leihgebühren sind wie folgt:
- Renault Kangoo, 5-Sitzer
Ausleihgebühr: 5€/Tag
Tanken/Laden: an Ladestation im Freihaus gratis
- Opel Vivaro 9-Sitzer
Ausleihgebühr: 15€/Tag inkl. bis zu 100km
und 0,15€ je weiterem km
Derzeit ist der Verleih des HTU Autos eingestellt.
Zu den ÖH-Wahlen haben wir auf unserer Website einen eignen Reiter, wo alles zur Wahl und den wahlwerbenden Gruppen erklärt wird.
Du kannst bei uns während der Skriptendienst-Zeiten Prüfungen kopieren und Skripten kaufen. Außerdem bieten wir einen Getränke- und Süßigkeitendienst, einen Lernraum und einen Aufenthaltsraum zum Hinsetzen und Entspannen. Weitere Informationen findest Du auf unsere Website im Reiter „Fachschaft“.
Du kannst jederzeit bei uns vorbeikommen und einfach mitreden!
Die Fachschaftsversammlungen finden zumeist wöchentlich statt, wobei die Termine am großen Kalender links an der Wand im Gang zu finden sind. Außerdem findet jährlich ein Fachschaftsseminar statt, wo Aufgaben verteilt und Konzepte für die Zukunft gestaltet werden.
In der Fachschaftsversammlung (FSV) werden aktuelle studienrelevante Themen, Termine und Deadlines, Feste und Sonstiges besprochen. Die FSV ist für jeden Studierenden frei zugänglich.
Alle Studierenden der Technischen Chemie und alle Studierenden der Verfahrenstechnik haben bei der FSV der Fachschaft Chemie ein Mitsprache- und Stimmrecht!
Die Skriptendienst-Zeiten sind die Zeiten, an denen du Skripten kaufen kannst. Die restlichen Services stehen Dir auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung. Wenn einer unserer Mitarbeiter_innen da ist, ist offen und Du kannst jederzeit vorbeischauen.
Ja, die meisten Infos laufen sowie spontane, alltägliche und hintergründige Informationen verbreiten wir auf unserer Instagram-Seite: "f.s.c.h".
Ddu findest die Fachschaft auch als "digitale Fachschaft" auf Discord. Hier der Link dazu. Auf Facebook findest du uns als Seite mit dem Namen „Fachschaft Technische Chemie“.
Außerdem gibt es die Chemieseelsorge, eine Gruppe, die Dir wahrscheinlich sehr viel in deinem Studium weiterhelfen wird.
Allgemeine Infos über die TU findest Du auf der Facebook-Seite „TU Wien“
Die ProDidactica ist eine TU-weit einzigartige, unabhängige Lehrveranstaltungsevaluierung. Das bedeutet, dass Studierende die LVAs direkt und ohne Umwege über andere Stellen bewerten können. Die direkte Herangehensweise an die Bewertung hat den Vorteil, dass die Fragen speziell auf das Bachelorstudium Technische Chemie abgestimmt sind. Dadurch erreichen wir eine höhere Akzeptanz der Ergebnisse bei den Lehrenden und eine höhere Chance, dass Probleme beseitigt und Anregungen zur Verbesserung angenommen und umgesetzt werden. Weitere Infos findest Du unter dem Reiter „Bachelor“ in der Kategorie „Pro Didactica“.
Im Gegenteil! Als Studierender zahlst Du pro Semester den ÖH Beitrag und bist damit ÖH-Mitglied. Dementsprechend sind Veranstaltungen, welche für „ÖH-Mitglieder“ sind, für alle Studierenden frei zugänglich.